Werbegrafiken von Walter Hofmann

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Ulka Bluse (F.M. Hämmerle), ca. 1950er Jahre

29,90 

Beschreibung

Vintage Werbeposter – Ulka Bluse (F.M. Hämmerle), ca. 1950er Jahre

 

Ein Stück Modegeschichte in leuchtendem Rosa

Dieses seltene Original-Werbeposter für „Ulka Blusen“ der renommierten Textilmarke F.M. Hämmerle ist weit mehr als nur ein Stück Papier – es ist ein authentisches Zeitzeugnis österreichischer Mode- und Designgeschichte. Entstanden in den frühen bis mittleren 1950er Jahren, spiegelt dieses Plakat den Geist einer Ära wider, in der sich Optimismus, Eleganz und ein neues Selbstbewusstsein nach den schweren Kriegsjahren Bahn brachen.

Das Motiv zeigt eine stilisierte Frauenfigur mit klaren, weichen Linien, die typisch für die grafische Gestaltung der Nachkriegszeit sind. Ihr Gesicht ist freundlich, aber bestimmt, die Pose leicht seitlich, beinahe schwebend vor einem Hintergrund in kräftigem Rosa. Die weiße Bluse, die sie trägt, ist das Herzstück des Werbemotivs – Symbol für Reinheit, Qualität und zeitlose Mode.

Der plakative Schriftzug „Ulka“ in geschwungener, harmonischer Typografie fügt sich elegant in die Komposition ein. Darunter dezent der Name des Herstellers: F.M. Hämmerle, ein traditionsreiches Textilunternehmen aus Vorarlberg, das über Jahrzehnte hinweg für Qualität und Innovation in der österreichischen Modebranche stand.

Design, Stil und grafische Sprache

Das „Ulka Bluse“-Plakat verkörpert beispielhaft die gestalterischen Prinzipien der 1950er Jahre: klare Formen, begrenzte Farbflächen und eine emotionale, fast poetische Einfachheit. Die Künstlerin oder der Künstler (leider oft nicht signiert bei dieser Art Werbegrafik) setzte auf minimalistische, aber ausdrucksstarke Gestaltung.

Das kräftige Rosa steht dabei nicht nur für Weiblichkeit, sondern auch für Modernität – ein Farbsignal, das in der Modewerbung jener Zeit gezielt eingesetzt wurde, um den Aufbruch in ein neues, konsumfreudiges Jahrzehnt zu unterstreichen.
Die Pose der Frau – aufrecht, doch entspannt – spiegelt das Lebensgefühl der Nachkriegszeit wider: Hoffnung, Selbstvertrauen und den Wunsch nach Schönheit im Alltag.

Besonders bemerkenswert ist die technische Ausführung: Das Poster wurde vermutlich im hochwertigen Offsetdruckhergestellt, was für klare Linien und brillante Farben sorgt. Selbst Jahrzehnte später wirkt die Darstellung lebendig und frisch – ein Beweis für die hohe Druckkunst und die gestalterische Qualität der damaligen Werbeagenturen.

Historischer Kontext – Modewerbung im Wirtschaftswunder

Nach 1945 erlebte Europa, und insbesondere Österreich, eine kulturelle und wirtschaftliche Wiedergeburt. Kleidung wurde erneut Ausdruck von Identität, Eleganz und Lebensfreude. Marken wie Ulka griffen diese Sehnsucht auf und kombinierten modische Modernität mit solider, heimischer Produktion.

F.M. Hämmerle – ursprünglich ein Textilproduzent aus Dornbirn – nutzte das Label „Ulka“, um eine Linie modischer Damenblusen auf den Markt zu bringen. Die Werbung zielte auf das neue Selbstbild der Frau ab: aktiv, stilbewusst, selbständig und doch klassisch elegant.
Das hier gezeigte Plakat steht somit sinnbildlich für den Übergang von der reinen Produktwerbung hin zu einer emotionalen Markenkommunikation, die den Zeitgeist perfekt einfing.

Ein dekoratives Sammlerstück mit zeitlosem Charme

Heute sind Originale dieser Art äußerst gefragt – sowohl bei Sammlerinnen und Sammlern historischer Werbegrafik als auch bei Liebhabern von Mid-Century-Design. Dieses Poster besticht durch seine harmonische Farbigkeit, seine klare Komposition und den typischen grafischen Stil der 1950er Jahre.

Ob im Atelier, im Modegeschäft, in einer Boutique oder als stilvolles Statement-Piece in einer modernen Wohnung – dieses Plakat zieht durch seine leuchtenden Farben und die subtile Eleganz unweigerlich die Blicke auf sich.

Gedruckt auf hochwertigem Papier und im Originalzustand bewahrt, vermittelt es Authentizität und Geschichte. Kleine Gebrauchsspuren, sofern vorhanden, sind keine Mängel, sondern unterstreichen den Vintage-Charakter und die Echtheit dieses Designobjekts.

Fazit

Das „Ulka Bluse“-Werbeposter ist ein wunderbares Beispiel für die Kunst der Reklame in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Es vereint grafische Klarheit, emotionale Wirkung und historische Tiefe – ein wahres Highlight für Liebhaberinnen und Liebhaber klassischer Modewerbung.

Jedes Detail – vom Farbton bis zur Typografie – erzählt von einer Zeit, in der Werbung noch mit künstlerischer Sorgfalt und handwerklichem Können gestaltet wurde.

Ein authentisches Stück österreichischer Designgeschichte, das Mode, Kultur und Ästhetik auf einzigartige Weise miteinander verbindet.

 

Copyright 2024 © Hofmann Graphics | Design by kessler.at